Die Fragen aller Fragen: Wie bringe ich meine Webseite bei Google an die Spitze? Was muss ich tun, damit ich bei Google gefunden werde – und zwar ohne dass ich dafür viel Geld investieren muss? Werde ich vielleicht schon gefunden und falls ja, mit welchen Keywords? Klar kann man gezielte Adwords schalten und ein grosses Budget in die Klicks investieren. Es geht aber auch anders. Und wir verraten dir jetzt 5 Onepage-Optimierungen die du sofort umsetzen musst. Und die du selbst umsetzen kannst.

1. Content
Nimm dir die Zeit – Google wird dich dafür belohnen. Auf keinen Fall Copy & Paste Texte! Schreibe die Inhalte selbst und verwende die besten Keywords. Wähle die h1 und h2 Überschriften sorgfältig aus und verwende nur die besten Keywords. Extra Tipp: Auch der Titel ist ein extrem wichtiges Element. Er sollte das Top 1 Keyword enthalten, spannend sein für den Leser und eine Länge von 40-60 Zeichen aufweisen.
2. Die Ladegeschwindigkeit
Eine Webseite braucht gutes Bildmaterial. Ganz klar. Doch bevor du übermotiviert unzählige Bilder einfügst, komprimiere diese fürs Web, damit die Webseite-Ladezeit kurz bleibt. Ist die Ladezeit der Seite zu hoch, hat das gleich mehrere Konsequenzen. 1. Deine Besucher verlassen deine Webseite viel zu schnell, was unumgänglich zu Punkt 2 führt: Google straft deine Seite ab und du verlierst sofort an Sichtbarkeit.
3. Die richtigen Keywords verwenden – Keywordanalyse erstellen
Ja, aber was sind denn richtig gute Keywords? Lasse nicht dein Bauchgefühl entscheiden, sondern erstelle deine persönliche Keywordanalyse. Mache dir eine Liste mit den top 10 Suchbegriffen und verwende genau diese in den Überschriften und in der Navigation.
Analyse-Tools:
In deinem Adwords-Konto findest du ein Spitzentool, das du gratis verwenden kannst. Gehe auf Tools und dann auf Keyword Planer.

Ein weiteres, sehr hilfreiches Tool ist Google Trends: trends.google.com
Gib einfach deinen Suchbegriff ein und schon bekommst du eine genaue Statistik und weitere Vorschläge. Es braucht kein Login und du kannst sofort mit deinen Recherchen starten.

4. Metadescription
Der Seiten-Titel ist wichtig. Die Seitenbeschreibung genauso. Achte darauf, dass jede Seite eine eigene sogenannte Metadescription hat. Was passiert, wenn du keinen eigenen Text einfügst? Google wählt einfach selbst etwas aus. Und das wollen wir natürlich nicht. Schreibe einen kurzen, spannenden Text der den Leser dazu bewegt, deine Seite anzuklicken. Falls du Startschwierigkeiten hast, gebe bei Google ein Keyword ein und lass dich von deinen Mitbewerbern inspirieren. Auch hier: Kein Copy & Paste! Ist ja klar.
5. URL richtig bestimmen
- Das Gleiche bei den URLs. Baue deine URLs richtig auf. Das bedeutet:
Kurze und klare Stichworte. Bis ca. 80 Zeichen werden in den Google Suchergebnissen angezeigt. - Verwende deine top Keywords
- Keine Sonderzeichen. Ausnahme: der Gedankenstrich „-“ sowie der Unterstrich „_“
Viele Besucher die lange auf deiner Webseite verweilen helfen ebenfalls zu einem Anstieg der Sichtbarkeit. Regelmässiges und gutes Social Media Marketing ist also ebenfalls ein wichtiger Baustein. Hast du schon Google Adwords und Facebook Werbeanzeigen im Einsatz? Nein? Ein kleines Budget kann grosses bewirken.
Geschrieben von:

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Mit Google Ads auf Erfolgskurs
Brauche ich Werbeanzeigen? Was kosten sie und kann ich mir diese überhaupt leisten? Diese Fragen hast du dir bestimmt auch schon mal gestellt. In diesem Blog gebe ich dir eine Einführung und Anleitung wie du dein eigenes Adwordskonto einrichten- und natürlich auch...